Freiwillige Feuerwehren wertschätzen!

Der CDU-Innenminister erzählte einem Landesjugendfeuerwehrwart kürzlich, dass ehrenamtliche Organisationen mit „cleveren Ideen“ selbst für ihren Nachwuchs verantwortlich seien. Als langjähriges Mitglied der Ortsfeuerwehr Münchehagen ärgert mich diese Aussage besonders. Als ob wir nicht genug unternehmen würden und keine Ideen hätten, um neue Mitglieder zu gewinnen!
23 Millionen Menschen sind in Deutschland bürgerschaftlich engagiert. 130.000 Niedersachsinnen und Niedersachsen sind in mehr als 3.300 Freiwilligen Feuerwehren organisiert und sorgen rund um die Uhr für den Brand- und Katastrophenschutz. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DLRG und viele weitere sind Heldinnen und Helden des Alltags. Das haben die Überschwemmungen zum Beispiel im Kreis Hildesheim mit den vielen Helferinnen und Helfern aus Schaumburg und Nienburg wieder gezeigt. 

Im Bundestag will ich dafür sorgen, dass eine Deutsche Engagementstiftung gegründet wird.

Gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern aus den Freiwilligen Feuerwehren, den Hilfs- und Rettungsdiensten soll mit ihr darüber entschieden werden, wie mit Geld des Bundes besser um Nachwuchs geworben werden kann. Mit einer stärkeren Vernetzung können auch erfolgreiche Werbe- und Fördermaßnahmen ausgetauscht und umgesetzt werden.
Außerdem sollten wir einen Integrationsfonds diskutieren, um Menschen mit Migrationshintergrund stärker in unser traditionelles Vereinswesen einzubinden.
Für mich ist klar:

Wir dürfen die Wehren nicht allein lassen, sie sind Garant für unsere starke Nachbarschaft!