
Ich möchte, dass wir verlässliche Verkehrsmittel auch in der Fläche haben. Deshalb müssen wir die Anbindung von Nienburg und Schaumburg an die Großräume Bremen, Hannover und Ostwestfalen stärken und mehr Menschen die Möglichkeit geben, S-Bahnen oder Regionalzüge zu nutzen.
Einen durch Schaumburg rasenden ICE, der nur den Fahrgästen aus den Metropolen dient, lehne ich ab. Mobilität muss zwingend auch den Menschen auf dem Lande dienen. Daher stehe ich für den klimafreundlichen und zügigen Ausbau der Trasse von Bielefeld nach Hannover, inklusive Lärmschutz.
Warum? Damit wir, unsere Kinder und Enkelkinder auch weiterhin gut in den Dörfern leben können – und bei Bedarf zeitnah in die Stadt kommen.
Weitere Informationen zu mir und anderen Themen finden Sie hier:
Bilanz und Ausblick
In den letzten Jahren habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema Mobilität im ländlichen Raum auseinandergesetzt. Dabei stand insbesondere der geplante ICE-Trassenausbau zwischen Hannover und Bielefeld im Vordergrund, da der Ausbau oder Neubau vor allem das Schaumburger Land betreffen wird. Aber auch in Nienburg war ich zu dem Thema aktiv.
Für meine persönliche Bilanz habe ich Ihnen im Folgenden zu dem Thema meine Berichte zusammengestellt. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie mir gerne eine Mail (info@nullmarjavoellers.de) schicken.
Nienburg
Schaumburg
2021
- August 2021 – Auetal: Dorffest und Infostand – auch zur Bahntrasse
- Juli 2021 – Rodenberg: Im Gespräch über die Bahntrasse Hannover – Bielefeld
- Juni 2021 – Austausch zur Bahntrasse H-BI mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
- Mai 2021 – Für mehr Transparenz bei der Bahntrasse Hannover-Bielefeld wenden wir uns jetzt an den Bundestagspräsidenten
- April 2021 – Bürgerinitiativen und ich erwarten mehr Transparenz und einen Dialogprozess auf Augenhöhe beim Bahnprojekt Bahntrasse Hannover-Bielefeld
- April 2021 – Laut DB Netz AG gibt es keinen schriftlichen Planungsauftrag für Hannover-Bielefeld
- Februar 2021 – Gedanken zur Bahntrasse Hannover – Bielefeld
- Januar 2021 – Neuigkeiten in Sachen Bahn
- Januar 2021 – Der Planungsdialog des Bahnprojektes Hannover-Bielefeld startet
- Januar 2021 – Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Heimische SPD-Abgeordnete fordern Klarheit von Verkehrsminister Scheuer
2020
- Dezember 2020 – Die Ausbauvariante für das Projekt ABS/NBS Hannover-Bielefeld muss mit in das Dialogverfahren!
- Dezember 2020 – Kosten für die Trassenvarianten werden unterschätzt
- Dezember 2020 – Teilnahme an der Demo von Bigtab zur Bahntrasse Bielefeld-Hannover
- November 2020 – Planungsauftrag erteilt | Dialogverfahren soll Anfang 2021 starten
- November 2020 – Neues von der Bahntrasse
- Juli 2020 – Neues von der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld
- Juni 2020 – Online-Schienengipfel ab 12 Uhr
- Januar 2020 – Warum ich gegen das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz gestimmt habe
- Januar 2020 – Öffentliche Anhörung des Verkehrsausschusses zum Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG)
2019
- Oktober 2019 – Ernüchternde Informationspolitik aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- September 2019 – Zu Gast bei einer Informationsveranstaltung der BI Auetal
- August 2019 – Bahnchefin in Niedersachsen sichert Dialogforum zu
- Juni 2019 – Fragestunde: Mehr Fragen an das Verkehrsministerium
- Juni 2019 – Fragen an das Verkehrsministerium zum Deutschland-Takt
- April 2019 – Im Gespräch mit B-Konzernbevollmächtigten für NRW, Werner Lübbering, in der nordhrein-westfälische Landesvertretung
- März 2019 – Frage im Plenum an Minister Scheuer
- Januar 2019 – Das Ministerium will die (neue) Bahntrasse durch Schaumburg
2018
- November 2018 – Veranstaltung zur Bahnstrecke Hannover-Bielefeld
- November 2018 – Fraktion vor Ort: Plannungsbeschleunigungsgesetz
- November 2018 – Ankündigung – Fraktion vor Ort: Plannungsbeschleunigungsgesetz
- November 2018 – Wir wollen eine frühe Bürgerbeteiligung im Planungsverfahren unserer Bahntrasse
- Juli 2018 – Politischer Schulterschluss gegen die Neubautrasse
- April 2018 – Neues Mitglied in der Parlamentsgruppe Schienenverkehr