Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Corona-App im Lichte des Datenschutzes

Details

Datum:
9. Dezember 2020
Zeit:
18:45 bis 20:00
Exportieren

Wie kann die Corona-Warn-App ein noch hilfreicheres Mittel im Kampf gegen das Virus werden? Warum haben viele Menschen um die Sicherheit ihrer Daten Angst und installieren die App nicht?

Damit die Corona-Warn-App vom Robert Koch-Institut ein noch hilfreiches Mittel zur Bekämpfung des Corona-Virus wird, ist sie auf die Akzeptanz der Nutzer*innen angewiesen. Im digitalen Zeitalter nehmen immer mehr Menschen ihre personenbezogene Daten als ein schützenswertes Gut wahr. Die gebotene Zurückhaltung bei der Entscheidung, an welcher Stelle man seinen digitalen Fingerabdruck hinterlassen möchte, ist daher vollkommen berechtigt. Um die Corona-Warn-App zu durchleuchten, hat die Corona-AG des SPD-Unterbezirks Nienburg den
Dipl.-Jur. Jan Horstmann (Hannover) für eine datenschutzrechtliche Einordnung und mich für eine digitale Vortrags- und Diskussionsveranstaltung gewonnen. Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge besteht die Möglichkeit, uns Fragen zur Corona-Warn-App zu stellen.

 

Anmeldung unter: nienburg@nullspd.de