Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Rente muss zum Leben reichen! – Gabriele Lösekrug-Möller im Gespräch mit Marja-Liisa Völlers

Details

Datum:
8. September 2017
Zeit:
16:00 bis 18:00
Exportieren
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
Veranstaltungslink:
https://www.facebook.com/events/2048122101872025/

Veranstaltungsort

Heeßer Krug
Hauptstraße 26
31707 Heeßen,

Google Karte anzeigen
Telefon:
(05722) 2880631
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss auch im Alter gut leben können – und zwar mit der gesetzlichen Rente. In den nächsten Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente und weniger Jüngere werden für mehr Ältere die Rente finanzieren müssen. Das stellt unser Rentensystem vor Herausforderungen.

Seit 2013 hat die SPD-Bundestagsfraktion bereits zentrale Versprechen umgesetzt und eine bessere Anerkennung für die Arbeit und Lebensleistung vieler Menschen erreicht.

Dazu gehört die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren, die Angleichung der Rente in Ost und West, eine verbesserte Erwerbsminderungsrente, mehr Geld für Reha-Leistungen, sowie die Mütterrente.

Damit auch die jüngere Generation in Zukunft eine auskömmliche Rente bekommt, wurde ein Gesamtkonzept für die Alterssicherung erarbeitet. Mit der Solidarrente wird den Menschen geholfen, die trotz langer Arbeit von Altersarmut bedroht sind, in dem ihre Lebensleistung besser anerkannt wird. Die Einbeziehung von Selbständigen in das Rentensystem soll eine Lücke in der solidarischen Finanzierung der Renten schließen. Die betriebliche und private Vorsorge soll verbessert werden, insbesondere für Geringverdiener. Mit Freibeträgen bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung soll dafür gesorgt werden, dass sich die zusätzliche Vorsorge für alle auch wirklich lohnt.

Wir freuen uns, Gabriele Lösekrug-Möller MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, als Referentin zum Thema „Die Rente muss zum Leben reichen – für eine sichere und gerechte Rente“ bei uns begrüßen zu dürfen.