
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitalisierung der Schule – Schule auf dem Weg ins digitale Zeitalter
– Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers und dem Niedersächsischen Kultusminister Grant-Hendrik Tonne –
Die Digitalisierung in der Bildung ist eines der wichtigsten Themen der Bildungspolitik, sowohl in Niedersachsen als auch auf Bundesebene. Bereits in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Aus unserem Alltag sind mit Computer, Tablets oder Smartphones nicht mehr wegzudenken. Besonders Kinder und Jugendliche beschäftigen sich
in ihrer Freizeit mit digitalen Medien. Das soll nun auch in Schulen und Hochschulen umgesetzt werden.
Damit die Digitalisierung in Schulen umgesetzt werden kann, gilt es, Schulen mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten. Hierfür muss die Politik eine entsprechende Finanzierung bereitstellen. Überdies sind sich Politiker_innen einig, dass die Digitalisierung der Bildung gestaltet werden muss. Mit dem „DigitalPakt Schule“ will der Bund die Digitalisierung der
Bildung voranbringen und würde hierfür fünf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Obgleich die Digitalisierung der Schulen mit Neuerungen und Erleichterungen verbunden sein wird, bedeutet sie in gleichem Maße neue Herausforderungen für die Lehrer_innen.
Daher ist es notwendig, der Frage nachzugehen, wie die Digitalisierung der Bildung gestaltet werden kann? Welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Wie werden die Schulen auf die Neuerungen vorbereitet? Und: Wie lernen eigentlich Lehrer_innen den Umgang mit digitalen Medien und digitaler Bildung?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium diskutieren. Dazu laden wir sie herzlich ein.